david ramirer

Montag, 12. Dezember 2022

867 remix

bachramirermusic · 01 867 remix (sample)


eine Hörprobe aus der CD "867 remix" (für Alban)

Auf der CD ist eine Variation auf die Fuge in b-Moll BWV 867 (für 5 Stimmen) von Johann Sebastian Bach aus dem Wohltemperierten Klavier, Buch I zu hören.

Hier zu hören ist ein zehn Minuten langer Ausschnitt (min. 10-20).

Preis: € 12,- (+ Versandkosten)
Bestellungen unter: bachramirermusic@gmail.com
Eingestellt von david ramirer um 06:27:00 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Donnerstag, 28. Juli 2022

Zum 272. Todestag von Johann Sebastian Bach

bachramirermusic · Praeludium und zwei Fugen über ein Thema von Albinoni / h-Moll / BWV 923, 951a & 951
Eingestellt von david ramirer um 17:00:00 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Montag, 21. März 2022

zum 337. geburtstag von Johann Sebastian Bach

bachramirermusic · Französische Ouverture BWV 831 (re-edit 2022)
&
bachramirermusic · Echo (aus: Französische Ouvertüre BWV 831 h-moll, Nr. 11)
Eingestellt von david ramirer um 21:49:00 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Kommentare (Atom)

Archiv

  • ►  2025 (1)
    • ►  02 (1)
      • ►  07 (1)
  • ►  2024 (2)
    • ►  07 (1)
      • ►  28 (1)
    • ►  03 (1)
      • ►  21 (1)
  • ►  2023 (2)
    • ►  07 (1)
      • ►  28 (1)
    • ►  03 (1)
      • ►  21 (1)
  • ▼  2022 (3)
    • ▼  12 (1)
      • ▼  12 (1)
        • 867 remix
    • ►  07 (1)
      • ►  28 (1)
        • Zum 272. Todestag von Johann Sebastian Bach
    • ►  03 (1)
      • ►  21 (1)
        • zum 337. geburtstag von Johann Sebastian Bach
  • ►  2021 (10)
    • ►  11 (1)
      • ►  18 (1)
    • ►  10 (1)
      • ►  17 (1)
    • ►  09 (4)
      • ►  19 (1)
      • ►  10 (2)
      • ►  09 (1)
    • ►  08 (1)
      • ►  12 (1)
    • ►  07 (1)
      • ►  28 (1)
    • ►  03 (2)
      • ►  31 (1)
      • ►  21 (1)
  • ►  2020 (10)
    • ►  12 (1)
      • ►  15 (1)
    • ►  07 (2)
      • ►  28 (1)
      • ►  27 (1)
    • ►  06 (1)
      • ►  21 (1)
    • ►  04 (1)
      • ►  22 (1)
    • ►  03 (2)
      • ►  21 (1)
      • ►  01 (1)
    • ►  02 (2)
      • ►  20 (1)
      • ►  15 (1)
    • ►  01 (1)
      • ►  10 (1)
  • ►  2019 (14)
    • ►  10 (1)
      • ►  29 (1)
    • ►  07 (2)
      • ►  28 (1)
      • ►  15 (1)
    • ►  06 (1)
      • ►  21 (1)
    • ►  05 (4)
      • ►  02 (1)
      • ►  01 (3)
    • ►  04 (6)
      • ►  28 (3)
      • ►  27 (1)
      • ►  24 (1)
      • ►  01 (1)
  • ►  2018 (3)
    • ►  09 (1)
      • ►  02 (1)
    • ►  08 (2)
      • ►  31 (1)
      • ►  29 (1)
  • ►  2015 (1)
    • ►  07 (1)
      • ►  27 (1)
  • ►  2014 (21)
    • ►  09 (1)
      • ►  12 (1)
    • ►  08 (1)
      • ►  13 (1)
    • ►  06 (3)
      • ►  27 (1)
      • ►  19 (1)
      • ►  17 (1)
    • ►  05 (5)
      • ►  29 (1)
      • ►  28 (1)
      • ►  26 (1)
      • ►  07 (1)
      • ►  05 (1)
    • ►  04 (6)
      • ►  28 (1)
      • ►  18 (2)
      • ►  13 (1)
      • ►  11 (1)
      • ►  06 (1)
    • ►  03 (3)
      • ►  31 (1)
      • ►  22 (1)
      • ►  20 (1)
    • ►  01 (2)
      • ►  26 (1)
      • ►  07 (1)
  • ►  2013 (20)
    • ►  10 (1)
      • ►  26 (1)
    • ►  09 (3)
      • ►  28 (1)
      • ►  16 (1)
      • ►  01 (1)
    • ►  08 (3)
      • ►  19 (1)
      • ►  09 (1)
      • ►  07 (1)
    • ►  07 (4)
      • ►  28 (1)
      • ►  21 (1)
      • ►  05 (1)
      • ►  04 (1)
    • ►  06 (1)
      • ►  17 (1)
    • ►  05 (6)
      • ►  14 (1)
      • ►  12 (2)
      • ►  05 (1)
      • ►  02 (1)
      • ►  01 (1)
    • ►  04 (2)
      • ►  28 (2)

motto

Lieber für etwas gehasst werden, das man ist, als für etwas geliebt werden, das man nicht ist.
André Gide

Über mich

Ich lebe seit 1970 in Wien und arbeite seit meiner Ausbildung an der Wiener Kunstschule in diversen Bereichen der Kunst: Malerei, Zeichnung, Fotografie, Musik, Literatur.
Derzeit vor allem aktive Beschäftigung mit der Instrumentalmusik von Johann Sebastian Bach; aber auch mit informatisch entwickelter aleatorisch improvisierter process & minimal Music & Fotografie.

Kontakt:
david.ramirer@gmail.com
Design "Bildfenster". Powered by Blogger.